|  | 
| 
|
 | | | | 


Tarifabschluss bei der Post – ein Abschluss, der Fragen aufwirft
Freitag 24. März 2023
| |
Wirtschaft, Debatte, Arbeiterbewegung
|
Ein harter Job und schlechte Bezahlung: Auch wenn der Laden brummt, darf man sich nicht zu viel erwarten – die schweren Zeiten verbieten es!
Von Suitbert Cechura
Zu Beginn der Tarifrunde mit dem Post-Konzern – noch vor der ersten Verhandlungsrunde – gab die Verdi-Gewerkschaft ihr Ziel bekannt: „Die Beschäftigten brauchen dringend einen Inflationsausgleich und sie erwarten darüber hinaus eine Beteiligung am Unternehmenserfolg.“ (Pressemitteilung Verdi, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
UN-Konferenz: Hängen bei Bewältigung der globalen Wasserkrise hinterher
Freitag 24. März 2023
| |
Umwelt, Internationales, TopNews
|
Von NABU
Miller: Naturbasierte Lösungen spielen zentrale Rolle
Dürren, zunehmende Wasserverschmutzung und schwindende Feuchtgebiete: Die UN-Wasserkonferenz weist mit Nachdruck auf einen Wandel zu einem fairen und vor allem nachhaltigen Umgang mit der Ressource hin. Die Wasserkrise ist global, sie betrifft alle Länder der Erde. Es ist die erste UN-Konferenz seit 1977, die sich ausschließlich mit dem Thema Wasser beschäftigt. <br ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Abschluss der Agrarministerkonferenz
Freitag 24. März 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Schleswig-Holstein
|
Von WWF
WWF zur Krabbenfischerei: Gemeinsame Lösungen gefragt
Auf der heutigen Agrarministerkonferenz (AMK) in Büsum haben Minister:innen von Bund und Ländern den EU-Aktionsplan für Meeresschutz und nachhaltige Fischerei kritisiert. Zum Plan der EU-Kommission gehört ein Verbot von grundberührender Fischerei in Meeresschutzgebieten. Davon wäre auch die Krabbenfischerei betroffen, die großenteils in Schutzgebieten, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Rassismus ist im deutschen Gesundheitswesen Alltag
Freitag 24. März 2023
| |
Soziales, Debatte, TopNews
|
Von Deutsche Aidshilfe
Stell dir vor, du brauchst ärztliche Hilfe – und wirst diskriminiert. So geht es vielen schwarzen Menschen und People of Color in Deutschland. Sie erleben im Gesundheitswesen häufig Rassismus – und mehrfache Diskriminierung, wenn sie HIV-positiv sind. Die Folgen können lebensbedrohlich sein. Darauf weist die Deutsche Aidshilfe (DAH) anlässlich des Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongresses (DÖAK) in Bonn.
Auf dem DÖAK präsentiert die DAH Fakten zum ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Neuerscheinungen Diverses
Freitag 24. März 2023
| |
Kultur, TopNews
|
Buchtipps von Michael Lausberg
Buch 1
Manfred Zache: Denken und Planen für Berlin und anderswo. Vom Generalbebauungsplaner der Hauptstadt der DDR zum Stadtentwicklungsplaner für das wiedervereinte Berlin, Das Neue Berlin, Berlin 2022, ISBN: 978-3-360-02752-8, 40 EURO (D)
Manfred Zache hat auf mehreren Kontinenten Spuren hinterlassen. Er war und ist Städteplaner und Architekt. Nach seinem Architekturstudium arbeitete er zunächst als Stadtplaner beim ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Hamburger Hafen blockiert - Das Höher, Schneller, Weiter-so treibt uns in den Abgrund
Donnerstag 23. März 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, Hamburg
|
Von Letzte Generation
Unterstützer:innen der Letzten Generation vor den Kipppunkten blockieren an diesem Morgen die Hamburger Köhlbrandbrücke in beide Fahrtrichtungen. Die Brücke ist die wichtigste Verkehrsverbindung im Hamburger Hafen. Mit Warnwesten und Transparenten klebten sie sich auf die Fahrbahn, die täglich von zehntausenden Fahrzeugen passiert wird. Sie unterbrechen unignorierbar den Alltag am drittgrößten Hafen Europas - Symbol des Höher, schneller, Weiter-so, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Mit Anklagebank vor Verkehrsministerium - „Wir klagen an"
Donnerstag 23. März 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, Berlin
|
Von Letzte Generation
Statt einen für heute angesetzten Gerichtstermin wahrzunehmen, unterbricht Henning Jeschke, Mitgründer der Letzten Generation, am frühen Nachmittag den Berliner Stadtverkehr. Samt Anklagebank, an die Jeschke sich im vergangenen Monat im Gerichtssaal festgeklebt hatte, blockieren er und weitere Unterstützer:innen der Letzten Generation die Invalidenstraße. Ein Schild mit der Aufschrift „Angeklagte:r” verweist auf das ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
UN-Wasserkonferenz: Auf die Plätze, fertig, los!
Donnerstag 23. März 2023
| |
Umwelt, Internationales, Politik
|
Von WWF
Eine Gruppe engagierter Staaten hat heute im Rahmen der UN-Wasserkonferenz in New York die bisher größte Initiative zur Wiederherstellung geschädigter Flüsse, Seen und Feuchtgebiete ins Leben gerufen – die „Freshwater Challenge“. Die Initiative unterstreicht die Bedeutung von Süßwasserökosystemen im Kampf gegen die fortschreitende Erderwärmung, Wasserkrise und großflächige Naturzerstörung. Bis zum Jahr 2030 sollen 300.000 Flusskilometer - das entspricht einer ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Energiesektor vergesellschaften! Aber wie?
Donnerstag 23. März 2023
| |
Wirtschaft, Bewegungen, TopNews
|
Von Attac Deutschland Veröffentlichung der Broschüre „Neue Energie für Vergesellschaftung – Vergesellschaftung für neue Energie“ Eine neue Broschüre eröffnet Perspektiven zur Vergesellschaftung des Energiesektors. Veröffentlicht wird sie von Organisator*innen der Vergesellschaftungskonferenz im Oktober 2022 in den Räumen der TU Berlin, die mit über 1.000 Teilnehmenden, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Einladung zur NRW- Landeskonferenz der Anti-Atomkraft-Initiativen am 25. März 2023 in Jülich
Donnerstag 23. März 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Liebe Atomkraft-Gegner*innen aus NRW und angrenzenden Regionen, liebe Ex-Aktive aus dem Bündnis gegen Castor-Exporte, liebe Energiewende- und Klimaschutzinitiativen, liebe Naturschutzverbände:
Angesichts der wiederum drohenden Atommüllverschiebung von Jülich nach Ahaus schlagen die Initiativen, das Aktionsbündnis „Stop Westcastor" und die BI "Kein Atommüll in Ahaus" euch vor, dass wir uns nach sooo langer Zeit endlich wieder zusammensetzen. Und natürlich gibt es viele weitere Themen, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Zum Weltwassertag am 22.03.2023: Gewässer richtig renaturieren
Mittwoch 22. März 2023
| |
Umwelt, Ökologiedebatte, Debatte
|
Von Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
8 Fragen an 8 Forschende des IGB
Ein naturnaher Wasserkreislauf, intakte Gewässer sowie vielfältige aquatische Lebensräume und Artengemeinschaften sind unverzichtbar. Sie sichern die Verfügbarkeit von Trinkwasser in ausreichender Menge und Qualität und erbringen zahlreiche weitere Ökosystemleistungen. Kein Wunder also, dass sauberes Wasser für alle und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 15 von 38113
Nchste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|